Öffnungszeiten
Kassensprechstunde
Mo: 10:00 - 15:00
Di: 13:00 - 17:00
Mi: 10:00 - 14:00
Do: 10:00 - 14:00
Do: 14:30 - 17:30
(Sehschule)
Fr: nach Vereinbarung
Privatsprechstunde /
Selbstzahlerleistungen
Mo: 07:00 - 10:00
Di: 07:00 - 13:00
Mi: 07:00 - 10:00
Do: 07:00 - 10:00
Do: 14:00 - 18:00
Fr: nach Vereinbarung
Weitere Termine nach Absprache möglich.
Rufen Sie uns an:
(034 243) 31 40
Augenzentrum am Johannisplatz
Besuchen Sie auch unsere Website
augen-leipzig.de
Suche
Schwerpunkte
Unsere Leistungen
- Sehschule
- Vorsorge
- Brillenbestimmung
- Schielbehandlung
- Eignung / Gutachten
- Online-Service
- Barrierefreier Zugang
- Kartenzahlung
- alle Leisungen...
Adresse
Augenarztpraxis
Dr. med. Margita Tulaszewski
Gartenstraße 4
04849 Bad Düben
Tel. (034 243) 31 40
info@augenarzt-tulaszewski.de
www.augenarzt-tulaszewski.de
QR-Code

Katarakt
Der Graue Star (Katarakt)
Bei allen Menschen ändert sich im Verlauf des Lebens die Zusammensetzung der natürlichen Linse. Sie wird härter und es kommt zur Eintrübung. Der Zeitpunkt dafür ist individuell verschieden und hängt von der genetischen Veranlagung, von möglichen Erkrankungen und von Medikamentengaben ab.
Hauptsymptom ist ein langsamer, schmerzloser Sehverlust. Es kommt zu einer als "Verschwommensehen" beschriebenen Abnahme der Sehschärfe mit zunehmender Blendungsempfindlichkeit und Reduzierung der Kontrastwahrnehmung, sodass die Welt "wie durch einen Nebel" oder wie durch eine verschmutzte Glasscheibe gesehen wird.
Wenn der graue Star das Sehvermögen erheblich reduziert, sollte die getrübte Linse durch eine künstliche Linse ausgetauscht werden.
Die Operation ist derzeit die einzige Methode zur Behandlung der Katarakt. Jedes Jahr werden in Deutschland über 650.000 Katarakt-Operationen durchgeführt.